Gesundheit
Hüftgelenksdysplasie
Ellbogengelenkdysplasie
Degenerative, verschleißbedingte Veränderungen der Wirbelsäule
Lumbosakrale Übergangswirbel / Schaltwirbel
Der Lendenübergangswirbel
Typisierung:
Typ 0 ein normaler lumbosakraler Übergang
Typ 1 ausgebliebende Verschmelzung der Dornfortsätze des ersten und zweiten Kreuzwirbels
Typ 2 symmetrische Missbildung der Querfortsätze
Typ 3 unterschiedlich geformte Querfortsätze, als ein asymmetrischer lumbosakraler Übergangswirbel
Es ist bis heute noch nicht abschließend geklärt, ob und wie Übergangswirbel vererbt werden.
Quelle: M. Flückinger et al. (2008): Lumbosakrale Übergangswirbel: Welche Bedeutung haben sie für die Gesundheit von betroffenen Hunden? Schw. Arch. Tierheilk., Band 151, Heft 3, 133-135
Im Moment geben die Dysplasiekommissionen keine spezifischen Zuchtempfehlungen ab, da ausreichende Untersuchungen zur Erblichkeit von Übergangswirbeln noch fehlen, raten aber Besitzern von Hunden mit lumbosakralem Übergangswirbel Typ 2 und 3, diese nicht zu Leistungshunden auszubilden.
Quelle: https://www.dysplasie-schweiz.unibern.ch
In der Studie "Populationsgenetische Aufarbeitung der Vererbung unterschiedlicher Typen von lumbosakralen Übergangswirbeln beim deutschen Schäferhund" empfehlen die Wissenschaftler züchterische Maßnahmen zur Reduktion dieser Fehlbildungen. Allerdings nicht allein auf Basis phänotypischer Selektion (Röntgenbild), sondern eine Selektion anhand von Zuchtwerten,
Quelle: http://www.gkf-bonn.de
Genetik
Spongiöse Degeneration mit cerebellärer Ataxie
Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für das Wildtyp-Allel. Es trägt somit nicht die ursächliche Mutation für SDCA1 im KCNJ10-Gen.
Spongiöse Degeneration mit cerebellärer Ataxie
Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für das Wildtyp-Allel. Es trägt somit nicht die ursächliche Mutation für SDCA2 im ATP1B2-Gen.
Kardiomyopathie mit Welpensterblichkeit
Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für das Wildtyp-Allel. Es trägt somit nicht die ursächliche Mutation für CJM im YARS2-Gen.
ZNS-Atrophie mit zerebellärer Ataxie
Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für das Wildtyp-Allel. Es trägt somit nicht die ursächliche Mutation für CACA.
Cerebelläre Ataxie
Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für das Wildtyp Allel. Es trägt somit nicht die ursächliche Mutation für CA1.